Handbuch: Schnellstart
From UVLayout Docs
(Difference between revisions)
| Revision as of 11:45, 5 December 2007 (edit) Sabine (Talk | contribs) ← Previous diff |
Current revision (11:46, 5 December 2007) (edit) (undo) Sabine (Talk | contribs) |
||
| Line 9: | Line 9: | ||
| # Wenn UVs zusammenfallen (ein oder mehrere Polygone in der Außenkontur werden rot dargestellt), müssen Sie möglicherweise auf diesen Bereich einzoomen und diese UVs manuell mit der Tastenkombination Strg-MMT korrigieren. Manchmal kann es nützlich sein, manuell verschobene UVs mit der Taste '''P''' festzustecken und dann die Schale erneut zu plätten, so dass die neue UV-Anordnung bei der Berechnung der umgebenden Bereiche mit einbezogen wird. | # Wenn UVs zusammenfallen (ein oder mehrere Polygone in der Außenkontur werden rot dargestellt), müssen Sie möglicherweise auf diesen Bereich einzoomen und diese UVs manuell mit der Tastenkombination Strg-MMT korrigieren. Manchmal kann es nützlich sein, manuell verschobene UVs mit der Taste '''P''' festzustecken und dann die Schale erneut zu plätten, so dass die neue UV-Anordnung bei der Berechnung der umgebenden Bereiche mit einbezogen wird. | ||
| # Mit Leertaste-MMT können Sie die einzelnen UV-Schalen verschieben, so dass sie einander nicht überschneiden. | # Mit Leertaste-MMT können Sie die einzelnen UV-Schalen verschieben, so dass sie einander nicht überschneiden. | ||
| - | # 10. Wechseln Sie in die 3D-Ansicht und schalten Sie mit der Taste '''T''' zwischen verschiedenen Texturen hin- und her um zu überprüfen, wie sich die UVs auf dem Originalobjekt auswirken. | + | # Wechseln Sie in die 3D-Ansicht und schalten Sie mit der Taste '''T''' zwischen verschiedenen Texturen hin- und her um zu überprüfen, wie sich die UVs auf dem Originalobjekt auswirken. |
| - | # 11. Speichern Sie das Objekt als OBJ-Datei. Diese Datei können Sie dann nach Belieben in andere Anwendungen importieren und weiter bearbeiten. | + | # Speichern Sie das Objekt als OBJ-Datei. Diese Datei können Sie dann nach Belieben in andere Anwendungen importieren und weiter bearbeiten. |
| - | # 12. Wenn Sie die UVs in einer anderen Anwendung weiter bearbeiten, können Sie anschließend das Objekt für eine abschließende Plättung wieder in UVLayout importieren. Laden Sie das Objekt bei aktivierter Edit-Option, wechseln Sie in die UV-Ansicht und halten Sie über den veränderten UV-Schalen die Taste '''F''' gedrückt, oder verwenden Sie '''Optimize: Run For''', um alles nochmals zu plätten. | + | # Wenn Sie die UVs in einer anderen Anwendung weiter bearbeiten, können Sie anschließend das Objekt für eine abschließende Plättung wieder in UVLayout importieren. Laden Sie das Objekt bei aktivierter Edit-Option, wechseln Sie in die UV-Ansicht und halten Sie über den veränderten UV-Schalen die Taste '''F''' gedrückt, oder verwenden Sie '''Optimize: Run For''', um alles nochmals zu plätten. |
Current revision
|
|