Handbuch: Hotkeys
From UVLayout Docs
(Difference between revisions)
| Revision as of 11:43, 4 December 2007 (edit) Sabine (Talk | contribs) (→Menü H) ← Previous diff |
Revision as of 11:55, 4 December 2007 (edit) (undo) Sabine (Talk | contribs) (→UV View) Next diff → |
||
| Line 79: | Line 79: | ||
| </pre> | </pre> | ||
| - | == UV View == | + | == UV-Ansicht == |
| <pre> | <pre> | ||
| - | U/1 : toggle/set UV edit view | + | U/1 : in die UV-Ansicht wechseln |
| - | F : hold down to flatten shell | + | F : gedrückt halten, um die Schale zu plätten |
| - | Space-F : start continuous flatten | + | Leer-F : Plättungslauf starten |
| - | Space : stop continuous flatten | + | Leer : Plättungslauf anhalten |
| - | Shift-F : bloat then reflatten | + | Umsch-F : aufblähen, dann neu plätten |
| - | B : flatten brush | + | B : Plättungspinsel |
| - | O : old flatten brush | + | O : alter Plättungspinsel |
| - | -/= : change brush size | + | -/= : Pinselgröße verändern |
| - | C/W : cut/weld seam | + | C/W : Säume schneiden/verschweißen |
| - | Shift-W : toggle weld edges | + | Umsch-W : Verschweißen-Markierung umschalten |
| - | Backspace : unselect weld edges | + | Rücktaste : Verschweißen-Markierung aufheben |
| - | M/Shift-M : magnet snap weld edges | + | M/Umsch-M : Magnetausrichtung beim Verschweißen |
| - | Enter : attach/detach shells | + | Enter : Schalen anfügen/abtrennen |
| - | Shift-D : undrop shell back to Ed space | + | Umsch-D : Schalen wieder in die Editier-Ansicht zurückholen |
| - | L : toggle shell lock | + | L : Schalen sperren/entsperren |
| - | T : tag webbing edges | + | T : Webbing-Kanten markieren |
| - | Shift-T : toggle webbing edges | + | Umsch-T : zwischen Webbing-Kanten umschalten |
| - | Backspace : unselect webbing edges | + | Rücktaste : Markierung von Webbing-Kanten aufheben |
| - | P : toggle pin | + | P : Punkt feststecken/freigeben |
| - | Double-P : pin between two already pinned boundary points | + | Doppel-P : alle Punkte zwischen zwei bereits festgesteckten Punkten feststecken |
| - | Shift-P : pin box menu | + | Umsch-P : Menü Feststecken aufrufen |
| - | L/R Arrow : flip shell in U | + | Pfeil L/R : Schalen entlang der U-Achse drehen |
| - | U/D Arrow : flip shell in V | + | Pfeil O/U : Schalen entlang der V-Achse drehen |
| - | LMB : click to pick/unpick single shell | + | LMT : durch Klick einzelne Schalen auswählen/Auswahl aufheben |
| - | : click'n'drag to pick multiple shells | + | : klicken und ziehen, um mehrere Schalen auszuwählen |
| - | : click in empty space to unpick all shells | + | : Klick auf leere Fläche, um jede Auswahl aufzuheben |
| - | Space-LMB : rotate picked shells | + | Leer-LMT : ausgewählte Schalen drehen |
| - | Space-MMB : move picked shells | + | Leer-MMT : ausgewählte Schalen verschieben |
| - | Space-RMB : scale picked shells | + | Leer-RMT : ausgewählte Schalen skalieren |
| - | Space-LMB+MMB : as above | + | Leer-LMT+MMT : wie oben |
| - | Tab : hold down for finer control | + | Tab : gedrückt halten für größere Präzision |
| - | Ctrl-MMB : move single point | + | Strg-MMT : einzelnen Punkt verschieben |
| - | Ctrl-Shift-MMB : move connected points | + | Strg-Umsch-MMT : verbundene Punkte verschieben |
| - | Shift-MMB : move points in circle | + | Umsch-MMT : Punkte innerhalb eines Kreises verschieben |
| - | _/+ : change UV box size | + | _/+ : Größe des UV-Rahmens verändern |
| - | L/R Arrow : aim pointer at empty space to move UV box in U direction | + | Pfeil L/R : Mauszeiger auf leere Fläche halten, um UV-Rahmen |
| - | U/D Arrow : aim pointer at empty space to move UV box in V direction | + | entlang der U-Achse zu verschieben |
| - | Tab : hold down for finer control | + | Pfeil O/U : Mauszeiger auf leere Fläche halten, um UV-Rahmen |
| + | entlang der V-Achse zu verschieben | ||
| + | Tab : gedrückt halten für größere Präzision | ||
| - | A : toggle horizontal/vertical snap anchor | + | A : Anker für horizontale/vertikale Ausrichtung |
| - | Shift-A : turn off all anchors in shell | + | aktivieren/deaktivieren |
| + | Umsch-A : alle Anker der Schale deaktivieren | ||
| - | Ctrl-L/R Arrow : aim pointer at edge to rotate shell so edge is horizontal | + | Strg-Pfeil L/R : Mauszeiger auf eine Kante halten, um die Schale |
| - | Ctrl-U/D Arrow : aim pointer at edge to rotate shell so edge is vertical | + | so zu drehen, dass diese Kante horizontal liegt |
| + | Strg-Pfeil O/U : Mauszeiger auf eine Kante halten, um die Schale | ||
| + | so zu drehen, dass diese Kante vertikal liegt | ||
| - | When mouse pointer is aimed at shell boundary points: | + | Wenn Mauszeiger auf Punkten in der Außenkontur einer Schale steht: |
| - | S : toggle stack marker | + | S : Stapelmarkierung aktivieren/deaktivieren |
| - | Double-S : straighten between two stack markers | + | Doppel-S : Punkte zwischen zwei Stapelmarkierungen gerade |
| - | Shift-S : as above | + | ausrichten |
| + | Umsch-S : wie oben | ||
| - | When mouse pointer is aimed at shell interior polys: | + | Wenn Mauszeiger auf Polygonen im Inneren einer Schale steht: |
| - | S : copy UVs from light to dark mirror polys | + | S : UVs von hellen auf dunkle gespiegelte Polygone kopieren |
| - | Shift-S : swap light and dark mirror polys | + | Umsch-S : helle und dunkle gespiegelte Polygone umkehren |
| - | When Brush Local Scale selected: | + | Wenn Pinsel für die lokale Skalierung gewählt ist: |
| 4 : scale polys up | 4 : scale polys up | ||
| Line 165: | Line 171: | ||
| R : relax brush | R : relax brush | ||
| - | Shift-R : very relax brush | + | Umsch-R : very relax brush |
| X : totally relax brush | X : totally relax brush | ||
| Line 171: | Line 177: | ||
| I : tag interior straight edge - axis aligned | I : tag interior straight edge - axis aligned | ||
| - | Double-I : tag extended | + | Doppel-I : tag extended |
| - | Shift-I : as above | + | Umsch-I : as above |
| - | Backspace : untag edge | + | Rücktaste : untag edge |
| - | Ctrl-I : remove all 'I' tagged edges from shell | + | Strg-I : remove all 'I' tagged edges from shell |
| K : tag interior straight edge - unaligned | K : tag interior straight edge - unaligned | ||
| K : toggle kink point | K : toggle kink point | ||
| - | Double-K : tag extended | + | Doppel-K : tag extended |
| - | Shift-K : as above | + | Umsch-K : as above |
| - | Backspace : untag edge | + | Rücktaste : untag edge |
| - | Ctrl-K : remove all 'K' tagged edges and points from shell | + | Strg-K : remove all 'K' tagged edges and points from shell |
| == Ed View == | == Ed View == | ||
Revision as of 11:55, 4 December 2007
|
Zuvor noch einige Abkürzungen, die in den nachfolgenden Listen verwendet werden:
Hinweis: Die Hotkeys reagieren auf Groß- und Kleinschreibung. Das bedeutet, wenn versehentlich die Feststelltaste aktiviert wurde, werden die meisten Funktionen nicht korrekt arbeiten. Daher wird im 3D-Fenster eine Warnung angezeigt, sobald die Feststelltaste aktiv ist. Common Keys
LMT : Ansicht drehen
Pfeiltasten : in 30-Grad-Schritten drehen
MMT : verschieben
RMT : zoomen
LMT+MMT : zoomen
Strg-Z : Aktion rückgängig machen
O : Umschalten zwischen orthografischer/perspektivischer
Projektion
5(Ziffernblock): auf die Polygone unter dem Mauszeiger einzoomen
Pos1 : wie oben
Ende : auf die Schale unter dem Mauszeiger einzoomen
G : einzelne Polygone farbig markieren
Doppel-G : gesamte Schale farbig markieren
Umsch-G : Markierung einzelner Polygone aufheben
Doppel-Umsch-G : Markierung der gesamten Schale aufheben
H : Aufrufen des Menüs Polygone ausblenden
Menü GWenn Sie den Mauszeiger auf eine leere Fläche stellen und dann die Taste G drücken, erscheint am unteren Rand des Arbeitsfensters ein Menü mit zusätzlichen Optionen.
LMT : klicken und einen Auswahlrahmen ziehen, um Polygone
zu markieren
RMT : klicken und einen Auswahlrahmen ziehen, um die
Markierung aufzuheben
F : Polygone markieren, die in Richtung der Kamera
ausgerichtet sind
H : alle markierten Polygone ausblenden
P : die Punkte aller markierten Polygone feststecken
Umsch-P : festgesteckte Punkte aller markierten Polygone wieder
freigeben
S : Markierung umkehren
U : alle Markierungen aufheben
1-9 : Pinselgröße zum Markieren einzelner Polygone festlegen
-/= : markierten Bereich verkleinern/ausweiten
Enter : das Menü G verlassen
Menü HWenn Sie die Taste H drücken, erscheint am unteren Rand des Arbeitsfensters ein Menü mit zusätzlichen Optionen.
LMT : klicken und einen Auswahlrahmen ziehen, um alle Polygone
innerhalb des Rahmens auszublenden
RMT : klicken und einen Auswahlrahmen ziehen, um alle Polygone
außerhalb des Rahmens auszublenden
G : alle markierten Polygone ausblenden
S : umkehren (Ausgeblendete einblenden, Sichtbares ausblenden)
U : alle Polygone einblenden
Enter : das Menü H verlassen
UV-Ansicht
U/1 : in die UV-Ansicht wechseln
F : gedrückt halten, um die Schale zu plätten
Leer-F : Plättungslauf starten
Leer : Plättungslauf anhalten
Umsch-F : aufblähen, dann neu plätten
B : Plättungspinsel
O : alter Plättungspinsel
-/= : Pinselgröße verändern
C/W : Säume schneiden/verschweißen
Umsch-W : Verschweißen-Markierung umschalten
Rücktaste : Verschweißen-Markierung aufheben
M/Umsch-M : Magnetausrichtung beim Verschweißen
Enter : Schalen anfügen/abtrennen
Umsch-D : Schalen wieder in die Editier-Ansicht zurückholen
L : Schalen sperren/entsperren
T : Webbing-Kanten markieren
Umsch-T : zwischen Webbing-Kanten umschalten
Rücktaste : Markierung von Webbing-Kanten aufheben
P : Punkt feststecken/freigeben
Doppel-P : alle Punkte zwischen zwei bereits festgesteckten Punkten feststecken
Umsch-P : Menü Feststecken aufrufen
Pfeil L/R : Schalen entlang der U-Achse drehen
Pfeil O/U : Schalen entlang der V-Achse drehen
LMT : durch Klick einzelne Schalen auswählen/Auswahl aufheben
: klicken und ziehen, um mehrere Schalen auszuwählen
: Klick auf leere Fläche, um jede Auswahl aufzuheben
Leer-LMT : ausgewählte Schalen drehen
Leer-MMT : ausgewählte Schalen verschieben
Leer-RMT : ausgewählte Schalen skalieren
Leer-LMT+MMT : wie oben
Tab : gedrückt halten für größere Präzision
Strg-MMT : einzelnen Punkt verschieben
Strg-Umsch-MMT : verbundene Punkte verschieben
Umsch-MMT : Punkte innerhalb eines Kreises verschieben
_/+ : Größe des UV-Rahmens verändern
Pfeil L/R : Mauszeiger auf leere Fläche halten, um UV-Rahmen
entlang der U-Achse zu verschieben
Pfeil O/U : Mauszeiger auf leere Fläche halten, um UV-Rahmen
entlang der V-Achse zu verschieben
Tab : gedrückt halten für größere Präzision
A : Anker für horizontale/vertikale Ausrichtung
aktivieren/deaktivieren
Umsch-A : alle Anker der Schale deaktivieren
Strg-Pfeil L/R : Mauszeiger auf eine Kante halten, um die Schale
so zu drehen, dass diese Kante horizontal liegt
Strg-Pfeil O/U : Mauszeiger auf eine Kante halten, um die Schale
so zu drehen, dass diese Kante vertikal liegt
Wenn Mauszeiger auf Punkten in der Außenkontur einer Schale steht:
S : Stapelmarkierung aktivieren/deaktivieren
Doppel-S : Punkte zwischen zwei Stapelmarkierungen gerade
ausrichten
Umsch-S : wie oben
Wenn Mauszeiger auf Polygonen im Inneren einer Schale steht:
S : UVs von hellen auf dunkle gespiegelte Polygone kopieren
Umsch-S : helle und dunkle gespiegelte Polygone umkehren
Wenn Pinsel für die lokale Skalierung gewählt ist:
4 : scale polys up
5 : scale polys down
4+5 : reset local scaling
When Brush Pin selected:
4 : push UVs out and pin
5 : pull UVs in and pin
6 : smooth UVs and pin
4+5 : unpin
Keys below are no longer available:
R : relax brush
Umsch-R : very relax brush
X : totally relax brush
I : tag interior straight edge - axis aligned Doppel-I : tag extended Umsch-I : as above Rücktaste : untag edge Strg-I : remove all 'I' tagged edges from shell K : tag interior straight edge - unaligned K : toggle kink point Doppel-K : tag extended Umsch-K : as above Rücktaste : untag edge Strg-K : remove all 'K' tagged edges and points from shell Ed ViewE/2 : toggle/set 3D edit view C/W : cut/weld seam Shift-C/W : cut/weld extended Backspace : unselect cut edges Enter : detach shell D : drop shell into UV space Shift-D : reattach shell Shift-S : split seams 3D View3 : toggle/set 3D texture view C/W : cut/weld seam Shift-W : toggle weld edges Backspace : unselect weld edges T : cycle through textures -/= : scale texture S : toggle smooth shading for SUBD surfaces |