Handbuch: Rendern

From UVLayout Docs

(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
Revision as of 06:15, 8 November 2007 (edit)
Headus (Talk | contribs)
(New page: {{:German User Guide: Menu}} Image:UserGuide-Render.png Open up the '''Render''' panel if you want to save out the current UV layout to a tiff image file. This file could then b...)
← Previous diff
Current revision (09:08, 4 December 2007) (edit) (undo)
Sabine (Talk | contribs)

 
(2 intermediate revisions not shown.)
Line 1: Line 1:
-{{:German User Guide: Menu}} [[Image:UserGuide-Render.png|right|]] Open up the '''Render''' panel if you want to save out the current UV layout to a tiff image file. This file could then be used as a template for texture painting.+{{:Handbuch: Menu}} [[Image:UserGuide-Render.png|right|]] Öffnen Sie das Menü '''Render''', um das aktuelle UV Layout als Bilddatei im TIFF-Format zu speichern. Diese Datei kann dann als Vorlage zur Texturerstellung verwendet werden.
-; Save : Click on '''Save''' to save the current UV layout into a tiff file with the specified base name; the default is ''layout.tif''.+; Save : Klicken Sie auf '''Save''', um das aktuelle UV Layout als TIFF-Datei mit dem angegebenen Namen abzuspeichern, die Standardvorgabe ist ''layout.tif''.
-; Name field : Change this if you want a different base name to the tiff file created.+; Namensfeld : Geben Sie hier einen anderen Text ein, wenn die TIFF-Datei einen anderen Namen bekommen soll.
-; Resolution field : Set the pixel resolution for the tiff file here.+; Auflösungsfeld : Hier können Sie die Auflösung der TIFF-Datei in Pixel einstellen.
-; AA Lines : Tick this to smooth out the jaggies in the saved image, though this slows down the creation of the file quite a bit.+; AA Lines : Aktivieren Sie diese Option, um die Linien in dem gespeicherten Bild zu glätten. Allerdings dauert der Speichervorgang der Datei dadurch deutlich länger.
-; Fill Polys : Tick this to include the flattened color coding in the image.+; Fill Polys : Wenn Sie diese Option aktivieren, wird der Farbcode der Plättung in der Bilddatei mitgespeichert.
-Once created, the image is displayed; you can then use '''File|Save''' or '''Ctrl-S''' to save it to a different location if you wish, using a ".tif" or ".jpg" filename extension to select the format of the saved image.+Sobald die Datei erstellt wurde, wird das Bild angezeigt; dann können Sie mit '''File|Save''' oder '''Strg-S''' die Datei an einem anderen Ort abspeichern. Geben Sie dabei die Datei-Endung ".tif" oder ".jpg" an, je nachdem, welches Dateiformat Sie wünschen.

Current revision

Titelseite
Über UVLayout
Laden/Speich./Update
Anzeige
Bearbeiten
Optimieren
Packen
Einrasten/Stapeln
Versch./Skal./Drehen
Rendern
Muster
Hotkeys
Schnellstart
Plugins
PDF herunterladen
Öffnen Sie das Menü Render, um das aktuelle UV Layout als Bilddatei im TIFF-Format zu speichern. Diese Datei kann dann als Vorlage zur Texturerstellung verwendet werden.
Save 
Klicken Sie auf Save, um das aktuelle UV Layout als TIFF-Datei mit dem angegebenen Namen abzuspeichern, die Standardvorgabe ist layout.tif.
Namensfeld 
Geben Sie hier einen anderen Text ein, wenn die TIFF-Datei einen anderen Namen bekommen soll.
Auflösungsfeld 
Hier können Sie die Auflösung der TIFF-Datei in Pixel einstellen.
AA Lines 
Aktivieren Sie diese Option, um die Linien in dem gespeicherten Bild zu glätten. Allerdings dauert der Speichervorgang der Datei dadurch deutlich länger.
Fill Polys 
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird der Farbcode der Plättung in der Bilddatei mitgespeichert.

Sobald die Datei erstellt wurde, wird das Bild angezeigt; dann können Sie mit File|Save oder Strg-S die Datei an einem anderen Ort abspeichern. Geben Sie dabei die Datei-Endung ".tif" oder ".jpg" an, je nachdem, welches Dateiformat Sie wünschen.