Handbuch: Laden/Speichern/Update
From UVLayout Docs
| Revision as of 00:13, 9 November 2007 (edit) Headus (Talk | contribs) m (German User Guide: Load/Save/Update moved to Handbuch: Laden/Speichern/Update) ← Previous diff |
Revision as of 00:21, 9 November 2007 (edit) (undo) Headus (Talk | contribs) Next diff → |
||
| Line 1: | Line 1: | ||
| - | __NOTOC__ {{:German User Guide: Menu}} [[Image:UserGuide-Load.png|right|]] Dieser Abschnitt des UVLayout-Hauptmenüs enthält alle Schaltflächen zum Laden und Speichern von Dateien. | + | __NOTOC__ {{:Handbuch: Menu}} [[Image:UserGuide-Load.png|right|]] Dieser Abschnitt des UVLayout-Hauptmenüs enthält alle Schaltflächen zum Laden und Speichern von Dateien. |
| == Load == | == Load == | ||
Revision as of 00:21, 9 November 2007
|
Dieser Abschnitt des UVLayout-Hauptmenüs enthält alle Schaltflächen zum Laden und Speichern von Dateien.
LoadIn erster Linie lädt man Dateien in UVLayout, indem man sie auf das headus UVLayout Desktop-Icon zieht. Dateien in UVLayouts eigenem UVL-Format kann man auch mit Doppelklick öffnen. Und schließlich, wenn UVLayout bereits geöffnet ist, kann mit der Load-Schaltfläche eine neue Datei geladen werden. Beim Laden von OBJ- oder PLY-Dateien kann man unter mehreren Optionen wählen:
SaveBeim Speichern Ihrer Arbeit können Sie zwischen drei Dateiformaten wählen: UVL, PLY und OBJ.
UpdateWenn Sie auf die Schaltfläche Update klicken, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie eine zuvor geladene OBJ-Datei auswählen können, die Sie mit den neuen UV-Daten aktualisieren möchten. Dabei wird die Originaldatei jedoch nicht überschrieben, sondern es wird eine neue Datei namens Name-uvlayout.obj erzeugt. Diese Datei ist eine Kopie der Originaldatei, wobei alle Material- und Gruppen-Informationen erhalten bleiben und nur die UVs geändert werden. Tmp/E ButtonsDie Schaltflächen Tmp 1 bis 5 dienen dazu, den aktuellen Arbeitsstand als temporäre Dateien zu speichern. Diese Dateien tragen die Namen tmp1.uvl bis tmp5.uvl und können später geladen werden, wenn etwa ein Fehler auftreten sollte.Die Schaltflächen haben ein Farbschema:
Auch die Schaltfläche E speichert die aktuelle Szene, jedoch in Dateien namens edit01.uvl, edit02.uvl usw., wobei immer der nächste noch nicht verwendete Dateiname in der Serie verwendet wird. |

